Krebse gehören zu den faszinierendsten Krustentieren unserer Gewässer. Während Flusskrebse überwiegend in Süßwasser leben, sind Meereskrebse in den Ozeanen zu Hause. Doch was unterscheidet die beiden Gruppen genau und gibt es auch Gemeinsamkeiten? In diesem Artikel nehmen wir beide Arten genauer unter die Lupe.
Lebensraum und Verbreitung
Flusskrebse sind in Süßwasserhabitaten wie Flüssen, Seen und Teichen zu finden. Sie bevorzugen saubere, sauerstoffreiche Gewässer und leben oft in Höhlen oder unter Steinen. Bekannte Vertreter sind der Europäische Edelkrebs (Astacus astacus) oder der Amerikanische Sumpfkrebs (Procambarus clarkii).
Meereskrebse hingegen bevölkern die Ozeane und Meere weltweit. Sie leben meist auf dem Meeresboden, entweder in Fels- oder Sandgebieten. Bekannte Arten sind der Hummer (Homarus gammarus), die Taschenkrebsarten (Cancer pagurus) oder Langusten (Palinuridae).
Aussehen und Anatomie
Obwohl beide Gruppen ähnliche Körperstrukturen haben, gibt es auffällige Unterschiede:
- Flusskrebse sind meist kleiner und erreichen selten mehr als 20 cm Länge. Sie haben robuste Scheren und eine relativ glatte Panzerstruktur.
- Meereskrebse können deutlich größer werden. Hummer beispielsweise erreichen über 60 cm Länge. Zudem haben viele Meereskrebse eine dickere, stärker gepanzerte Schale, die sie vor Fressfeinden schützt.
Ernährung und Jagdverhalten
Beide Krebsarten sind Allesfresser, doch ihre Ernährung unterscheidet sich durch die jeweilige Umgebung:
- Flusskrebse ernähren sich von Pflanzen, kleinen Fischen, Aas und Insektenlarven.
- Meereskrebse fressen neben Aas auch Muscheln, Schnecken, Würmer und kleinere Krebstiere.
Fortpflanzung und Wachstum
Die Fortpflanzung verläuft bei beiden Krebsarten ähnlich: Das Weibchen trägt die befruchteten Eier unter ihrem Hinterleib, bis die Larven schlüpfen. Während Flusskrebse meist eine geringere Anzahl von Eiern legen, setzen Meereskrebse, insbesondere Hummer, oft Tausende Eier ab, um ihre Überlebenschancen zu erhöhen.
Nutzung durch den Menschen
- Flusskrebse sind beliebte Delikatessen in der Küche und werden in einigen Ländern, wie Schweden oder den USA, gezielt gezüchtet und geerntet.
- Meereskrebse, besonders Hummer und Langusten, sind eine teure Delikatesse und werden weltweit gefangen oder in Aquakulturen gezüchtet.
Fazit
Flusskrebse und Meereskrebse sind eng miteinander verwandt, doch ihre unterschiedlichen Lebensräume haben zu spezifischen Anpassungen geführt. Während Flusskrebse kompakter und an Süßwasser angepasst sind, erreichen Meereskrebse oft größere Dimensionen und verfügen über stärkere Panzerungen. Trotz dieser Unterschiede teilen sie viele biologische Eigenschaften, wie ihre Ernährungsweise und Fortpflanzungsmuster. Beide spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem und in der Kulinarik weltweit.